Physiotherapie Con Tacto
  • Home
  • Physiotherapie
    • Clinical Reasoning
    • Behandlungen & Anwendungen
      • Krankengymnastik
      • Manuelle Therapie
      • Manuelle Lymphdrainage
      • Kieferbehandlung bei CMD
      • Therapie auf neurophysiologischer Grundlage (PNF, Bobath, Neurac Sling)
      • Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
      • Spinaltherapie nach McKenzie
      • Klassische Massage
      • Wärme- und Kälteanwendungen
      • Triggerpunktbehandlung
      • Krankengymnastik am Gerät
      • Krankengymnastik nach spiraldynamischen Gesichtspunkten
      • Hock-Methode
      • Funktions- und Kinesiotaping
    • Prävention & Kurse
      • Pilates
    • Sport & Training
      • Sportphysiotherapie
      • Funktions- und Kinesiotaping
      • Krankengymnastik am Gerät
      • Neurac Slingtraining
      • Medizinische Trainingstherapie
      • Trainingsberatung & -planung
    • Hausbesuche
  • kPNI
  • Das Team
    • Katja Köppen
    • Mitarbeiter
  • Aktuelle Kurse
  • Jobs
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Therapie auf neurophysiologischer Grundlage (PNF, Bobath, Neurac Sling)

PNF

PNF ist ein spezielles Behandlungskonzept für Menschen, deren natürliche Bewegungsabläufe beeinträchtigt sind. Es richtet sich an alle Patienten mit Bewegungsstörungen, wie z.B.:

  • Nach einem Schlaganfall
  • Bei Gesichtslähmungen oder Atemfunktions- und Schluckstörungen
  • Bei Parkinson oder Multipler Sklerose
  • Bei anderen neurologischen und neuromuskulären Erkrankungen
  • Nach chirurgischen Eingriffen
  • Bei orthopädischen Krankheitsbildern

Ziel der Behandlung ist es, ungenutztes Bewegungspotenzial zu aktivieren. Der Therapeut hilft dem Patienten, geeignete Bewegungsstrategien für seine relevanten Alltagsaktivitäten zu entwickeln.

PNF

PNF

Bobath-Konzept

In der Behandlung von Menschen mit neurologischen Störungen ist das Bobath-Konzept eines der meistverbreiteten Therapiekonzepte.
Die Behandlung stützt sich auf das Interesse und die Motivation des Kindes/Patienten und geht von einem Ansatz aus, der den Menschen in seiner Persönlichkeit auf motorischer, sensorischer, emotionaler und kognitiver Ebene einbezieht.
Dies bedingt eine enge Zusammenarbeit zwischen allen an der Therapie beteiligten Personen, vom Arzt über Physio- und Ergotherapeuten sowie Logopäden, bis zu den Angehörigen und Betroffenen selbst.
Es gibt keine vorgefertigten Übungen, sondern eine individuell dem Entwicklungsstand und den Fähigkeiten des Betroffenen angepasste Therapie.
Da es sich um ein Konzept handelt, werden die neuesten neurologischen Erkenntnisse einbezogen (z.B. Reifung und Anpassung des Zentralnervensystems). Nach Verordnung vom Arzt werden gemeinsam mit Orthopädiemechaniker Hilfsmittel ausgewählt und angepasst.

Dieses Therapiekonzept richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit angeborenen und/oder erworbenen Störungen des Zentralnervensystems, sensomotorischen Auffälligkeiten, kognitiven Beeinträchtigungen und anderen neurologischen Erkrankungen.

Ziel der Therapie
ist die Differenzierung funktioneller Fähigkeiten, Erweiterung der Handlungskompetenz und größtmögliche Selbständigkeit im Lebensumfeld. Für Babys und Kleinkinder bedeutet das, ihre Fähigkeiten so zu fördern, dass sie ein Optimum an Bewegungsentwicklung, Bewegungserfahrung und des Bewegungsverhaltens entwickeln können.

Die Betroffenen sollen die größtmögliche Unabhängigkeit erlangen. Babys und Kleinkinder sollen möglichst nah an eine „Normalentwicklung“ gebracht werden.

Bobath-Therapie

Bobath-Therapie

Neurac Slingtherapie

Die Neurac Slingtherapie ist ein ganzheitliches Konzept für eine aktive Behandlung und aktives Training mit dem Ziel, langfristig Beschwerden im Muskel- und Skelettsystem zu verbessern oder zu beheben.

Mit diesem Schlingensystem lässt sich ein umfassendes Übungs- und Trainingsprogramm zur Kräftigung des ganzen Körpers durchführen, gleichzeitig werden Anforderungen an die sensomotorische Kontrolle gestellt. Durch das Training wird die Muskulatur effektiv auftrainiert und somit der gesamte Körper stark und widerstandsfähig. Das Gerät wird auch „die dritte Hand“ genannt. Durch einfach verstellbare Progressionsstufen erreicht der/die Therapeut/in ein aktives Training des Patienten ohne großen Kraftaufwand. Dieses Hilfsmittel verringert den körperlichen Einsatz des Therapeuten und trägt so zur Gesunderhaltung bei.

Neurac Sling eignet sich besonders zur Anwendung im Bereich der Rehabilitation bei Muskel- und Skelettbeschwerden, und zwar unabhängig vom Alter oder den körperlichen Voraussetzungen. Die Neurac Slingtherapie ist ein neues Behandlungskonzept, das auch bei chronischen Erkrankungen häufig zu einer unmittelbaren Besserung der Funktion und einer Minderung der Schmerzen führt.

Neurac Slingtherapie

Neurac Slingtherapie

Unsere Leistungsbereiche

Behandlungen & Anwendungen

Im Rahmen der Physiotherapie bieten wir zahlreiche Behandlungsmöglichkeiten in Absprache mit ihrem behandelnden Arzt an.

Behandlungen & Anwendungen

Prävention & Kurse

Prävention versucht, den Gesundheitszustand einzelner Personen zu verbessern, zu erhalten und vorzubeugen.

Prävention & Kurse

Sport & Training

Fachkompetent bieten wir sportspezifisches Training an unter Beücksichtigung der individuellen Funktions- und Belastungseinschränkung.

Sport & Training

Unsere Adresse

Physiotherapie con tacto
Katja Köppen
Marburger Straße 79
57223 Kreuztal

Telefon: 02732 / 303039
Fax: 02732 / 3026730
E-Mail: praxis@physio-con-tacto.de

 Die Praxis

Empfangsbereich Physiotherapie con tacto

Öffnungszeiten

Mo:       08.00-18.00 Uhr
Di-Do:   07.00-18.00 Uhr
Fr:         07.30-16.00 Uhr

Pflichtangaben

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Copyright 2020 by Physiotherapie con tacto · Webdesign by c74.de Webdesign
Nach oben scrollen